
Gitanjali
Jobcoaching, Gründungscoaching
deutsch, englisch, hindi
Kommunikation, Reisen, Work-Life-Family
Was sind Deine Schwerpunkte im Coaching?
Im Rahmen des Jobcoachings bearbeite ich folgende Themen mit meinen Kunden:
- Berufliche Neuorientierung: Was sind die nächsten Schritte in meiner Karriere? Welcher Job passt zu mir? Was möchte ich wirklich machen?
- Interkulturelle Kompetenz: Wie kann ich als internationale Fachkraft in Deutschland gut arbeiten?
- Nächste Schritte in der Karriere: Wie plane ich meine Karriere, um meine Ziele zu erreichen?
- Wiedereinstieg in den Job: Nach der Elternzeit, nach einer langen Pause, aus der Arbeitslosigkeit.
- Work-life balance: ein Thema, was mir sehr wichtig ist – wie gestalte ich mein Leben, sodass ich genug Zeit für die wichtigsten Sachen habe?
- Bewerbungen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche – wie rede ich über mich selbst?
In der Existenzgründung bzw. Gründungsberatung arbeite ich mit Kunden zu den folgenden Themen:
- Die Entwicklung der Businessidee in ein tragfähiges Konzept
- Unternehmerpersönlichkeit und Positionierung
- Glaubenssätze rund um die Gründung
- Die Erstellungs des Businessplans und den Antrag zum Gründungszuschuss
- Strategisches Networking für die anstehende Selbständigkeit
Für welche Themen interessierst Du Dich?
- Work life balance für Soloselbständige
- Grenzen setzen, nein sagen und mutig kommunizieren
- Individuelle Stärken und die Nutzung im Job bzw. in der Selbständigkeit
- Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit
Welche Methoden haben sich in Deiner Coachingpraxis bewährt?
Mir ist es aber sehr wichtig, für jede Person einen eigenen Plan zu entwickeln, maßgeschneidert auf ihre Bedürfnisse und Ziele. Ich informiere mich über neue Methoden und halte mich auf dem Laufenden, damit meine Arbeit immer aktuell bleibt und ich meinen Kunden immer einen Mehrwert anbieten kann. Ich arbeite gerne lösungsorientiert und suche immer die geeigneten Coaching Methoden für meine Klienten aus.
Es gibt so viele Coaching Methoden, die sehr interessant sind und im Coaching helfen. Vor allem mag ich den Wertetest und Persönlichkeitstests, die viele tolle Einblicke in die Persönlichkeit der Coachee geben. Weitere Methoden, die ich gerne benutze sind unter anderem Reflected Best Self, das GROW Modell, und Rede zum 90. Geburtstag.
Für die Selbstorganisation finden meine Kunden Tools wie die 1% Methode oder one big thing sehr hilfreich.
Worauf können sich Deine Coachees bzw. Klienten bei Dir freuen?
Meine Coachees können sich auf eine vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit freuen.
- Interkulturelle Kommunikation: Ich habe diverse und langjährige Erfahrungen in Indien und Deutschland gesammelt. Dadurch habe ich mit diversen Menschen gearbeitet und gelernt, sie besser zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Als Inderin, die seit über acht Jahren in Deutschland lebt, kann ich mich sehr gut in die Situation der Coachees hineinversetzen. Ich verstehe die Herausforderungen im Ausland besonders gut und kann ihnen helfen, sie als Stärken zu präsentieren.
- Inklusion: Ich arbeite sehr gerne mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern und aus benachteiligten bzw. unterrepräsentierten Gruppen, damit sie auch eine gute Chance auf eine tolle Karriere haben.
- Eigene Erfahrung: Meine eigene Gründungserfahrung sowie die Einblicke in den deutschen Arbeitsmarkt, die ich gewonnen habe, helfen mir dabei, meine Kunden optimal zu coachen. Ich kann ihre Herausforderungen gut nachvollziehen und direkt ansprechen, weil ich selbst davon betroffen war.
Welches Coachingergebnis hat Dich zuletzt beeindruckt?
Eine spanische Grafikdesignerin aus Berlin war bei mir im Coaching, nachdem sie über 100 Bewerbungen verschickt hat und nur Absagen bekommen hat. Sie war sehr frustriert. In nur drei Sitzungen konnten wir ihr einen neuen Job besorgen. Wir haben die Unterlagen überarbeitet und Antworten auf Fragen im Vorstellungsgespräch geübt.
Am Anfang war sie sehr pessimistisch und hat gar nicht an Coaching geglaubt und am Ende konnte ich ihr durch unsere Zusammenarbeit zeigen, dass es auf jeden Fall hilfreich ist.
Wie war Deine berufliche Veränderung zum Coach?
Mein erster Kunde war vor 15 Jahren in Indien: eine Freundin, die sich auf ein wichtiges Vorstellungsgespräch vorbereitete und mich fragte, welche Fragen sie erwarten könnten. Ich stellte ihr so viele Fragen, dass sie den Rest des Tages damit verbrachte, das Unternehmen zu recherchieren und sich Notizen zu machen. Sie fand nicht nur die meisten dieser Notizen nützlich, sie bekam auch den Job, in dem sie die nächsten sechs Jahre blieb!
Danach begann ich, mit immer mehr Frauen zusammenzuarbeiten, um ihnen bei der Planung ihrer Karriere zu helfen, sich auf Stellen zu bewerben und sie so gut es ging beruflich zu begleiten.
Aufgrund meiner Leidenschaft für mutige Kommunikation helfe ich Frauen, erfolgreich ihre Traumjobs zu finden, ihre Selbständigkeit zu planen und über ihre Erfolge zu sprechen.
Seit 3 Jahren engagiere ich mich außerdem ehrenamtlich als Mentorin für junge Berufseinsteigerinnen. Ich habe einigen Frauen dabei geholfen, ihre Karriere zu planen und ihr Leben so zu gestalten, wie sie es sich vorstellen.
Seit wann arbeitest Du als Coach?
Seit Anfang 2020 im Nebenerwerb und hauptberuflich seit 2023.
Was macht Dir besonders viel Spaß in Deinem Job?
Am Anfang der Zusammenarbeit ist es wie eine Schublade voller verwickelten Kabeln und am Ende des Coachings liegen sie schön aufgerollt mit Kabelbindern. Ich arbeite gerne lösungsorientiert, deshalb ist es mir wichtig, am Anfang ihre Situation bzw. Probleme zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Dass ich ihnen dabei helfen darf, diese Klarheit in der Karriere bzw. Gründung zu schaffen, ist eine tolle Aufgabe. Ich liebe es zu sehen, wie sie selber bestimmen, wie ihr Leben aussehen soll. Ich höre gerne die vielfältigen Geschichten der Menschen, mit denen ich zusammenarbeite. Und die positive Veränderung der Menschen durch das Coaching finde ich auch ganz toll.
Durch diese Arbeit lerne ich auch sehr viel von den Erfahrungen der Coachees sowie über mich selbst. Nach jedem Coaching reflektiere ich gerne über meine eigenen Learnings, damit ich mich immer verbessere.
Was micht sonst noch interessiert:
- Wandern: Nach meiner ersten großen Wanderung in Nepal bin ich sehr gerne in den Bergen. Das hat mich dazu motiviert, mehrere Jahre in Himalaja zu leben und bei NGOs zu arbeiten.
- Schwimmen: ist mein Sport. Beim Schwimmen ist mein Kopf ganz frei und ich kann mich gut abschalten um mich nur aufs Schwimmen zu konzentrieren
- Reisen: um die Vielfalt der Welt und schöne Orte zu erkunden und tolle Menschen und Kulturen kennenzulernen.
- Meine Arbeit mit “The Confused Mother”: ich organisiere Treffen und biete Ressourcen für internationale Mütter in Deutschland um Kind und Karriere in den Griff zu bekommen
- Kreatives Backen und Kochen
Diese Aktivitäten geben mir auch viel Klarheit in meinem Leben und meiner Arbeit.
Wo ich coache:
-
Berlin
-
Online
Wie ich qualifiziert bin:
-
Vier Jahre Erfahrung mit Bewerbungscoaching im Nebenerwerb
-
Mentorin für junge Berufseinsteigerinnen sowie Geflüchtete für den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt
Wie ich ausgebildet bin:
-
MBA Kommunikationsmanagement, MA Globale Politik
-
Ich habe meine Expertise durch Erfahrung und Austausch aufgebaut. Ich informiere mich immer über Neuigkeiten auf dem Arbeitsmarkt, über Coaching Methoden und die neuesten Trends. Das hilft mir dabei, meinen Coachees immer die besten Angebote zu erstellen.