
Henrietta
Gründungscoaching
deutsch, englisch
Gesundheit, Kommunikation, Kreativität
Wie bist du zum Coaching gekommen?
Für die berufliche Verwirklichung braucht es Mut und manchmal brauchen innere Blockaden und Glaubenssätze neue Perspektiven. Ich bin für meine Kund*innen seit vielen Jahren eine fachkundige Beraterin – Über das Coaching kann ich jetzt auch Prozessbegleiterin sein und dadurch nicht nur ihre kognitive Seite mit Fachwissen versorgen, sondern auch ihre emotionale Seite stärken.
Worauf können sich Deine Coachees bzw. Klienten bei Dir freuen?
Ich habe große Freude daran, mein Fachwissen weiterzugeben und sehe meine Stärke darin, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich darzustellen. Ich schaffe es, mit meiner emphatischen und aufgeschlossenen Arbeitsweise als Coach, Menschen in ihren Ressourcen zu stärken und Klarheit für ihren individuellen Weg zu erreichen.
Was mich als Gründungscoach qualifiziert:
Ich habe einen Bachelor in BWL und Kulturwissenschaften und studiere aktuell Arbeits- und Organisationspsychologie im Fernstudium (M.A.). Außerdem bin ich ausgebildete Agile Beraterin und Coach und ziehe Inspiration für meine Arbeit mit Menschen aus regelmäßigen Fortbildungen in den Bereichen Gestalttherapie, Coaching und Organisationsentwicklung.
2016 habe ich eine Genossenschaft für Selbständige mitgegründet, die heute über 700 Mitglieder hat. Seitdem berate und coache ich Selbständige, begleite ihr persönliches Wachstum, vermittle umfangreiches Fachwissen, erarbeite Businesspläne und prüfe Finanzierungsvorhaben.
Was sind deine Schwerpunkte im Coaching?
Ich bin spezialisiert auf Existenzgründungen von Kreativschaffenden und von Menschen, die mit Menschen arbeiten. Zu meinen Kund*innen zählen Therapeut*innen, Coaches, Trainer*innen, Agile Coaches, Organisationsentwickler*innen, qualifizierte Dienstleister*innen, Künstler*innen, Designer*innen und weitere.
Welche Methoden haben sich in deiner Coaching Praxis bewährt?
Im Gründungscoaching setze ich auf die Balance zwischen strukturiertem Vorgehen und Deinem individuellen Prozess. Dabei lege ich besonderes Augenmerk auf die Förderung Deiner Selbstwirksamkeit und die Hinwendung zu lösungsorientiertem Denken. Humor ist dabei ein ganz wichtiger Faktor, denn auch wenn es im Rahmen der Gründung um Themen außerhalb Deines eigentlichen Fachgebiets geht - das Ganze soll schließlich Spaß machen!
Was mich sonst noch interessiert:
-
Neue Arbeitswelten
-
Weitwandern
-
Meditation
Wo ich coache:
-
Online